Je nachdem wie viel Zeit und Geld zur Verfügung stehen, entwickeln wir ein optimales Szenario für den Umbau der Automatisierungsanlage. Beispielsweise können wir stufenweise auf ein neues Steuerungssystem umrüsten, indem wir die Eingangs- und Ausgangskarten zunächst weiterverwenden und an eine neue CPU koppeln. Diese Variante der Migration wird eingesetzt, wenn sich die Funktion der Bedien- und Steuerungstechnik nicht ändert und das Programm lediglich konvertiert werden muss. So spart der Kunde bis zu siebzig Prozent Engineering- und Inbetriebnahmekosten.
In einem zweiten Schritt möchte der Betreiber eventuell die Funktion der Anlage erweitern, die technischen Abläufe optimieren und neue Sicherheitsstandards umsetzen. Auch dafür muss er nicht gleich eine neue Anlage beim Maschinenbauer bestellen. Wenn die Mechanik noch einwandfrei läuft, reicht es, die Steuerungsanlage zu modernisieren und die Anlage elektrisch neu aufzubauen.
Bei einer Umrüstung nehmen wir uns die Zeit, den Kunden ausführlich über die Chancen des Umbaus zu beraten. Hier zeigen wir nur einige Vorteile, die eine modernisierte Anlage bietet: